top of page
Mutterkuhhaltung

Die wohl ursprünglichste und natürlichste Form der Rinderhaltung ist die Mutterkuhhaltung. 

Jede Kuh bringt 1 Kalb/ Jahr zur Welt und zieht dieses selber auf -> hierfür "liefert" die Mutterkuh etwa 3800 l eiweiß- und fettreiche Milch in 8 Monaten. 

Nach 8 Monaten sind die Mägen der Kälber so weit ausgereift, dass sie sich ohne Muttermilch sehr gut selbst mit Gras und später auch Heu ernähren können. 

Dieser Prozess des Absetzens geschieht sozusagen automatisch, da bei dieser Haltungsform die Tiere an die Natur angepasst sind.

(zum Vergleich -> die heutige Milchkuh "liefert" im Jahr im Durchschnitt über    8.500 l, jedoch in die Melkmaschine und nicht in das Kälbermaul) 

Ihre Vorzüge:

Die Tiere sind im Herdenverbund. Von April bis ~Mitte November ist die Herde draußen auf den Weiden und ernährt sich von Gras. 

In der winterlichen Stallzeit sind die Tiere auf Stroh bzw. Festmist und nicht auf Spalten. Somit können sie auch immer Rauhfaser (wichtig für die Pansenstimmulanz) aufnehmen.

Hofeigenes Futter wie Heu oder Heulage können von den Fleischrindern bestens verwertet werden.

Das völlig natürlich erzeugte Fleisch erfreut sich großer Nachfrage.

bottom of page